Das Hecht angeln ist ein eigener Beruf, den jeder einzeln angeht, natürlich mit unterschiedlichen Taktiken. Allerdings sieht man oft, dass Angler, wenn sie naturgemäß viel auf Karpfen fischen, sehr passiv fischen, auch auf Hecht. Das kann natürlich sehr erfolgreich sein, besonders wenn Sie eine Futterstelle schaffen, damit der Raubfisch an Ihrem Platz bleibt. Allerdings kann es manchmal auch sehr gut funktionieren, mit toten Ködern etwas aktiver zu sein. Das bedeutet nicht, dass Sie ständig laufen müssen, sondern dass Sie hin und wieder den Platz wechseln. Du kannst dir zum Beispiel einen Timer stellen und alle 15-30 Minuten zum nächsten Spot wechseln. Oft sieht man, dass wenn wirklich ein paar hungrige Hechte herumliegen, der erste Biss nicht lange hält. Hechtangeln statisch Wenn Sie statisches Hechtangeln betreiben, angeln Sie in gewisser Weise aktiv. Allerdings kann man auch beim statischen Angeln im Beeper regelmäßig die Plätze wechseln. Abgesehen von den wesentlichen Utensilien wie einer Aushakzange und man nimmt nicht zu viele unnötige Utensilien mit, sollte das funktionieren. Wenn Sie an der gleichen Stelle bleiben, ist es ratsam, trotzdem zu füttern. Dies ist mit Stücken von toten Fischen möglich, füttern Sie nicht zu viel, sondern schneiden Sie einfach ein paar Fische in Stücke und streuen Sie sie als zusätzliche Attraktion um den Schwimmer herum. Auch mit Felchenköder kann man gut füttern. Da Sie beim Schwimmen Weißfischköder füttern, kommen die Köderfische zum Futter und fangen an, das Futter zu fressen. Das wird dem Hecht natürlich nicht entgehen, er wird dem Köderfisch folgen, um hier zu jagen. Tipps zum Hechtangeln Oft funktionieren Stellen mit Waldtackles sehr gut, Brücken sind Hotspots. Aber auch Durchlässe, Pfeiler, tiefe Löcher oder überhängende Äste sind gute Angelplätze. Sie können den Köderfisch sowohl oben als auch unten anbieten. Sie sehen oft, dass die Hechte in den kälteren Monaten etwas passiver werden, Sie werden sie dann schneller an den Grund binden. Sie können dies normalerweise an einem gefangenen Hecht erkennen. Wenn der Hecht vollständig mit Blutegeln bedeckt ist, wissen Sie, dass er passiv wird und die Blutegel leicht auf ihm sitzen können.
|
